50 Jahre Schützengilde
Wanderup Staffelkönigsball
2007
In einem würdigen und festlichen
Rahmen feierte die Schützengilde Wanderup im Westerkrug ihr
50-jähriges Bestehen. Auch der Staffelkönigsball 2007
der Staffel Nord des Kreisschützenverbandes Schleswig-Flensburg
mit der Proklamation des Königshauses fand an diesem Tage
statt. Viele Gäste und Ehrengäste nahmen daran teil.
In seinem Festvortrag ging der 1. Vorsitzende der Wanderuper Schützengilde,
Erich Schaefer, auf die wechselvolle Geschichte der Gilde ein.
Am 02. 12. des Jahres 1957 hätten sich sieben mutige Männer
hier im Westerkrug zusammen gefunden, um die Schützengilde
Wanderup e. V. zu gründen. Das gehe aus den lückenlos
vorhandenen Protokollen hervor. Er nannte die Namen der Gründungsmitglieder,
von denen an diesem Abend Klaus Andresen und Gerhard Stark anwesend
seien. Zunächst seien drei Luftgewehre gekauft worden, mit
denen man hier im Westerkrug geschossen habe. "Mancher Schuss
ging auch in die vor der Bühne angebrachten Zentralheizungskörper",
so Erich Schaefer wörtlich. Der damalige Gastwirt Jes Autzen
habe den Saal unentgeltlich zur Verfügung gestellt. 1969
sei der Schießstand eingeweiht worden, und auch das Schützenhaus
sei gebaut worden. 1980 sei die Pistolen-Duellanlage fertig gestellt
worden. Dann gab er einen Überblick über die Entwicklung
der Mitgliederzahlen. Bis heute habe die Gilde insgesamt nur drei
Vorsitzende gehabt: Von 1957 bis 1960 Friedrich Kuhr, bis 1979
Dr. Otto Richter und bis heute er selbst. Dann bat er die anwesenden
Mitglieder des Königshauses nach vorn und stellte sie vor.
Auch die Ehrengäste und die anwesenden Schützenvereine
wurden genannt.
Zu Ehren des am 6. Oktober überraschend verstorbenen ehemaligen
Vorsitzenden der Staffel Nord, Ingo Hansen, erhoben sich alle
von ihren Plätzen.
Die Wanderuper Bürgermeisterin Petra Nicolaisen freute sich
darüber, dass die Schützengilde auch nach 50 Jahren
noch aktiv sei und von den Mitgliedern mit Leben erfüllt
werde. Bei der Gründung sei es das Ziel gewesen, die Pflege
des sportlichen Schießens und die Geselligkeit zu fördern.
Daran habe sich bis heute nichts geändert. Viele sportliche
Erfolge seien erzielt worden. Sie wies besonders auf die Notwendigkeit
der Jugendarbeit hin. Dann überreichte sie ein Präsent
in Form eines Geldgeschenkes.
Die herzlichen Grüße und Glückwünsche des
Amtes Eggebek überbrachte Amtsvorsteher Hans-Jürgen
Jochimsen. Aktive Vereine seien wichtig für ein lebendiges
Dorf. Auch er wies auf die Notwendigkeit der Jugendarbeit hin,
"denn sie ist der Grundstock für die Zukunft",
so der Amtsvorsteher wörtlich. Auch er überreichte ein
Geldgeschenk und eine Flasche "Zielwasser" in Form einer
Flasche Sekt.
Der stellvertretende Vorsitzende des Kreissportverbandes Schleswig-Flensburg,
Horst Gehrke, überbrachte die Grüße und Glückwünsche
des Landessportverbandes und seines Präsidenten Ekkehard
Wienholz und des Kreissportverbandes Schleswig-Flensburg. Dann
ging er symbolisch auf die Zahl 50 ein. Für den Landessportverband
überreichte er den Ehrenschild, für den Kreissportverband
eine Ehrengabe, und er verlas den Wortlaut der Urkunden.
Alfred Koitzsch überbrachte als deren Vorsitzender die herzlichen
Grüße und Glückwünsche des Kreisschützenverbandes
Schleswig Flensburg, außerdem die des Norddeutschen Schützenbundes
(NDSB), dessen Präsident Gerd Quast leider erkrankt sei.
Dieses sei das letzte der vielen Jubiläen in diesem Jahr.
Als Geschenk überreichte er den Ehrenteller des Kreisschützenverbandes
Schleswig-Flensburg und verlas den Wortlaut der Inschrift.

Alfred Koitzsch (links),
überreicht Erich Schaefer den Ehrenteller des Kreisschützenverbandes
Schleswig-Flensburg
Die folgenden Ehrungen wurden von Erich Schaefer und Alfred Koitzsch
gemeinsam durchgeführt. Bei allen Ehrungen gab es eine Urkunde
und eine Anstecknadel. Für seine 25-jährige Teilnahme
am Schießsport erhielt Gerhard Stark die Ehrennadel in Gold
des Präsidenten des Deutschen Schützenbundes. Klaus
Andresen und Sievert Langholz erhielten die Ehrennadel in Gold
für ihre 50-jährige Mitgliedschaft im Deutschen Schützenbund.
Klaus Andresen, Sievert Langholz und Gerhard Stark wurde die Ehrennadel
in Gold für ihre 50-jährige Mitgliedschat im NDSB verliehen,
Helga Richter die Nadel in Gold für ihre 40-jährige
Mitgliedschaft. Barbara Westphal, Ingeborg Feddersen, Ute Schaefer
und Erich Schaefer erhielten die Goldnadel für ihre 30-jährige
Mitgliedschaft im NDSB. Hans Feddersen wurde wegen seiner Verdienste
mit der Goldenen Ehrennadel des NDSB ausgezeichnet, Henri Westphal,
Bernd Naumann, Ralf Unverzagt und Heinke Sönnichsen erhielten
die Ehrennadel in Silber.
Der Vorsitzende der Staffel Nord des Kreisschützenverbandes
Schleswig-Flensburg, Hartmut Fehlau, überreichte Erich Schaefer
als Geschenk eine Blumenvase mit Blumen darin und der Inschrift
"Schützengilde Wanderup zum 50-jährigen Bestehen
1957 - 2007 - Staffel Nord". Dann gab er bekannt, dass am
Staffelschießen 11 Vereine mit 114 Schützen und 28
Jugendlichen teilgenommen hätten. Es seien 981 Scheiben auf
den Wanderpokal der Staffel Nord geschossen worden. Pokalsieger
2007 sei der Schützenverein Wallsbüll. Der Dankeschönpokal
für die größte Teilnehmerzahl ging an den Schützenverein
Ellund.
Anschließend proklamierte
Hartmut Fehlau das Königshaus 2007
und den Hofstaat der Staffel Nord.
Jugendkönig: Matthias Matthiesen, Hörup
Kronprinzessin: Hanna Johannsen, Hörup
Prinz: Sven Johannsen, Hörup
Königin: Heike Thomsen, Ellund
1. Hofdame: Frauke Spangenberg, Wallsbüll
2. Hofdame: Bente Fehlau, Neukrug
König: Heiko Johannsen, Hörup
1. Ritter: Kai Wollesen, Wallsbüll
2. Ritter: Joachim Jürgensen, Wanderup.

Königshaus und Hofstaat
der Staffel Nord des Kreisschützenverbandes Schleswig-Flensburg
Der
Nordpokal, gestiftet von Max Rademske, wurde dem Schützenverein
Eggebek verliehen.
Es folgte die Plattdeutsche Verwechslungskömödie "De
hoge Besöök", aufgeführt von der Plattdeutschen
Runde Wanderup. Bei Musik und Tanz und einer Tombola mit vielen
schönen Gewinnen blieb man noch lange beisammen.
(Jürgen Röh)